
Ambulante Erziehungshilfe
„Wir arbeiten im Auftrag des Jugendamtes und begleiten Familien im häuslichen Umfeld“

Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die ambulante Erziehungshilfe bzw. der ambulante Erziehungsbeistand hilft in erster Linie Familien oder Jugendlichen mit pädagogischem Bedarf. Ob die ambulante Erziehungshilfe die geeignete Hilfeform ist, prüft das Jugendamt Gelsenkirchen. Das Jugendamt weist uns die Familien zu - sie haben ein Wunsch- und Wahlrecht.
Unser Team aus Sozialarbeiterinnen und Erzieherinnen hat das Ziel, gemeinsam mit den Familien Strategien zur Alltagsbewältigung zu entwickeln. So können Familien langfristig lernen, ohne unsere Hilfe ihre Herausforderungen zu bewältigen.
Informationen zum genauen Vorgehen finden Sie hier.
Wie sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen können.
1
Ambulante Erziehungshilfe
Unsere Familienarbeit startet, nachdem das Jugendamt uns den Auftrag erteilt hat.
Diese Maßnahme ist langfristig angelegt. Unser Team aus Sozialarbeiterinnen und Erzieherinnen hat das Ziel, mit Ihnen gemeinsam die Hilfe zur Selbsthilfe zu erarbeiten.
2
Was wir gemeinsam machen.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause. In regelmäßigen Abständen führen wir Gruppenangebote durch, die wir zum Großteil aus Spenden finanzieren. So ermöglichen wir den Familien und Kindern
eine gute Zeit. Für Interessierte haben wir außerdem die Möglichkeit eine tiergestützte Begleitung anzubieten.
3

Ihre Spende hilft den Familien.
Um den Kindern und Familien auch außerhalb des gesetzlichen Förderrahmens helfen zu können und vor allem für die Kinder schöne Erlebnisse zu schaffen, ist unser Verein auf Spenden angewiesen.
Wir freuen uns über jede Spende.
Sozialdienst katholischer Frauen und Männer in Gelsenkirchen und Buer e.V.
Verwendungszweck: Ambulante Erziehungshilfe
IBAN: DE96 4205 0001 0101 0618 54
BIC: WELADED1GEK
Sparkasse Gelsenkirchen
Bei Bedarf stellen wir auch gerne eine Spendenquittung aus.